Sign for Notice Everyday    Sign Up| Sign In| Link| English|

Our Sponsors


    MBMV 2012 - Workshop Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen

    View: 409

    Website es.cs.uni-kl.de/events/MBMV-2012 | Want to Edit it Edit Freely

    Category MBMV 2012

    Deadline: October 28, 2011 | Date: March 05, 2012-March 07, 2012

    Venue/Country: Kaiserslautern, Germany

    Updated: 2011-09-29 16:12:28 (GMT+9)

    Call For Papers - CFP

    Der Workshop hat es sich zum Ziel gesetzt, neueste Trends, Ergebnisse und aktuelle Probleme auf dem Gebiet der Methoden zur Modellierung und Verifikation sowie der Beschreibungssprachen digitaler, analoger und Mixed-Signal-Schaltungen zu diskutieren. Er soll somit ein Forum zum Ideenaustausch sein.

    Beiträge aus der industriellen Praxis und von Forschungseinrichtungen, sowohl praxisbezogene Ergebnisse als auch theoretische Grundlagen, sind willkommen. Diese sollten aus den folgenden Themengebieten kommen:

    formale und semi-formale Spezifikation und Modellierung

    Standards und Erweiterungen von Hardware-Beschreibungssprachen

    Entwurfsmethodik

    Entwurfswiederverwendung (Reuse, IP)

    Syntheseverfahren (Behavioral, RTL)

    Codesign (analog/digital, Hardware/Software)

    formale Synthese

    formale Verifikation (Äquivalenz- und Eigenschaftsbeweise)

    Schaltungen und Systeme in sicherheitsrelevanten Produkten (Zertifizierung)

    Verifikation nichtfunktionaler Eigenschaften

    simulationsbasierte Verifikation

    Einreichung

    Die Autoren werden gebeten, ihre Beiträge im Umfang von bis zu 10 Seiten (DIN A4, einspaltig, 12pt Times) als PDF-Datei einzureichen. Diese werden im Anschluss begutachtet, und die vom Programmkomitee angenommenen Beiträge werden in einem Tagungsband mit ISBN veröffentlicht. Die Sprache des Workshops ist deutsch, Beiträge in englischer Sprache sind jedoch willkommen.

    Programmkomitee

    Bernd Becker, Universität Freiburg

    Jens Brandt, Techn. Universität Kaiserslautern

    Oliver Bringmann, FZI Karlsruhe

    Manfred Dietrich, Fraunhofer IIS / EAS Dresden

    Rolf Drechsler, Universität Bremen

    Hans Eveking, Techn. Universität Darmstadt

    Martin Freibothe, OneSpin Solutions GmbH

    Carsten Gremzow, Bergische Universität Wuppertal

    Christoph Grimm, Techn. Universität Wien

    Wolfram Hardt, Techn. Universität Chemnitz

    Christian Haubelt, Universität Rostock

    Lars Hedrich, Universität Frankfurt/M.

    Ulrich Heinkel, Techn. Universität Chemnitz

    Jörg Henkel, Universität Karlsruhe

    Sorin A. Huss, Techn. Universität Darmstadt

    Christoph Jäschke, IBM Böblingen

    Uwe Knöchel, Fraunhofer IIS / EAS Dresden

    Thomas Kropf, Bosch, Leonberg

    Wolfgang Kunz, Techn. Universität Kaiserslautern

    Gunther Lehmann, Infineon, München

    Paul Molitor, Universität Halle

    Wolfgang Müller, Universität Paderborn

    Klaus D. Müller-Glaser, Universität Karlsruhe

    Peter Oehler, Continental A. S., Frankfurt / M.

    Frank Oppenheimer, OFFIS, Oldenburg

    Jürgen Ruf, IBM, Böblingen

    Klaus Schneider, Techn. Universität Kaiserslautern

    Christoph Scholl, Universität Freiburg

    Jens Schönherr, Signalion GmbH, Dresden

    Martin Speitel, Fraunhofer IIS, Erlangen

    Dominik Stoffel, Techn. Universität Kaiserslautern

    Jürgen Teich, Universität Erlangen

    Reinhold Vahrmann, Atmel, Heilbronn

    Klaus Waldschmidt, Universität Frankfurt / M.

    Reimund Wittmann, IP GEN, Bochum


    Keywords: Accepted papers list. Acceptance Rate. EI Compendex. Engineering Index. ISTP index. ISI index. Impact Factor.
    Disclaimer: ourGlocal is an open academical resource system, which anyone can edit or update. Usually, journal information updated by us, journal managers or others. So the information is old or wrong now. Specially, impact factor is changing every year. Even it was correct when updated, it may have been changed now. So please go to Thomson Reuters to confirm latest value about Journal impact factor.